Donnerstag, 1. Februar 2007

Eye Candy.

afterdark

Schaut mal, die Vorschau für das neue Rowan 41 ist online! Auf den ersten Blick gefällt mir auch die Kasbah Collection - ahhh, Summer Tweed! - und die Bamboo Tape Collection, obwohl ich Bändchengarn nicht wirklich mag. Es gibt vier neue Garne und drei neue Classic Hefte, alles zu sehen hier.

Mittwoch, 31. Januar 2007

Tiere gehen immer.

070128-tiger-1

Eine Freundin von mir war einmal sehr geknickt, als ein Text, für den sie lange recherchiert hatte, nicht als Aufmacher auf der ersten Seite erschien, wie er es eigentlich verdient hätte. Sie hatte nämlich die Rechnung ohne die Berliner Bären gemacht: die wohnen als lebendige Wappentiere in einem Zwinger mitten in der Stadt, und wenn einer von ihnen Geburtstag hat, ist das den lokalen Zeitungen immer eine Meldung plus Foto wert. Tiere gehen nämlich immer vor, genauso wie Kinder. Ideal ist natürlich die Kombination, also Tierkinder. Seit im Berliner Zoo ein kleiner Eisbär geboren wurde, wird man praktisch täglich über Gewichtszunahme, Schlafdauer oder Zahnungsprobleme informiert.

Nashorn

Aber um ehrlich zu sein, ich lese das manchmal ganz gern. Und ein neues Tier im Zoo ist auch immer ein willkommener Grund, dort mal wieder vorbeizuschauen. Am Sonntag waren Leo und ich, trotz strömenden Regens, bewaffnet mit Gummistiefeln und Regenparkas unterwegs, um das kleine Nashorn zu besuchen. Und um die übliche Runde vom Flusspferd über Eisbären, Pinguine und Seehunde bis zum Tiger zu machen. Wir waren ganz allein auf den Wegen, und auch der überwiegende Teil der Tiere zog es vor, im Trockenen zu bleiben. Dafür hatten wir einen Premiumplatz in der ersten Reihe bei der Fütterung der Seehunde :-)

Woelfe

pinguine

seehund

Wie man sich nun denken kann, habe ich ansonsten nicht viel zu berichten. Ich stricke hin und wieder, mehr oder weniger lustlos einige Reihen am Ärmel einer Tweedjacke und hoffe, damit demnächst fertig zu sein, so dass ich hier auch wieder ein Strickfoto zeigen kann.

Dienstag, 23. Januar 2007

Noch ein grüner Schal.

malabrigo2

Hier nun das Lemming-Foto zum Lemming-Schal. Verbraucht habe ich etwas mehr als einen Strang, das hat, kraus rechts gestrickt, für eine Länge von 125 cm und eine Breite von 12,5 cm gereicht. Ehrlich gesagt hätte ich gern noch etwas weiter daran gestrickt, einfach weil das Garn so wunderschön weich und angenehm ist, aber lang herunterhängende Enden sind bei Kinderschals wenig praktisch. Weil ich dann doch nicht aufhören konnte, wurde auch Leopold mit einer Mini-Version bedacht.

malabrigo3

Wer übrigens nach einer Quelle für Malabrigo in Deutschland sucht, mag sich vielleicht einmal diesen Shop ansehen. Christine hatte sich mit einer netten e-Mail bei mir gemeldet - vielen Dank für den Hinweis!

Freitag, 19. Januar 2007

Stormy Weather.

kraehen1

Wenn man in der Dämmerung am Tempelhofer Flughafen vorbeikommt, sieht man fast immer einen großen Schwarm Krähen in einer einzelnen alten Platane sitzen - dicht an dicht, so dass der Baum fast wirkt, als sei er mit schwarzem Laub bedeckt. Als ich gestern am späten Nachmittag dort entlangfuhr, war ich neugierig, ob die Tiere auch bei dem heranziehenden Sturm ihr Quartier aufsuchen würden - aber die Platane war leer. Ich sah einige von ihnen dann etwas weiter südlich in einer Birke, sie flohen jedoch, als ich mich ihnen auf etwa zwanzig Meter näherte. Angsthasen!

kraehen2

Der Wind wehte zu dieser Zeit schon recht kräftig, und als ich näher an den Zaun herankam, sah ich hunderte von Krähen, die das Flugfeld bevölkerten und sich wild durcheinander fliegend in den Wind warfen. Das heißt, sie flogen immer nur kurz hoch und dann wieder herunter, immer wieder, und kreischten dabei ohrenbetäubend laut. Ich bin mir nicht sicher, waren sie verängstigt oder hatten sie einfach nur Spaß daran?

dsc04988

Wer auf jeden Fall Spaß hatte, war Leo. Sein Kindergarten war wegen der Unwettermeldung ab mittags geschlossen, was ihm einen Tag in meinem Büro beschert hat. Er findet es hier meist recht lustig: unter dem riesigen Schreibtisch kann man sich bestens verstecken, aus den Besucherstühlen und einer Decke wird im Handumdrehen ein Kuschelplatz zum Fernsehen (zum Glück kommt Spongebob beinah zu jeder Tages- und Nachtzeit), und im Gegensatz zu mir ist er Fan des Kantinenessens. Das Highlight war aber eine Fahrt mit dem Paternoster. Wir sind immer wieder aus- und eingesprungen und einige Male bis oben gefahren, wo es dann laut rattert und ruckelt, wenn die Kabine im Bogen zur anderen Seite und wieder nach unten fährt.

ausblick-070118

Steigt man im 19. Stock aus, hat man einen schönen Blick über die Stadt. Wir haben dort eine Weile gesessen und geschaut, wie Wolken über den Himmel zogen und Bäume sich leicht im Wind wiegten. Von oben sieht das alles sehr friedlich aus, vielleicht auch, weil es so still ist. Unsere Wohnung dagegen liegt in einem freistehenden Altbau, mit zum Teil uralten Fenstern, an denen der Wind abends kräftig rüttelte. Glücklicherweise sieht es heute morgen hier genauso aus wie gestern früh. Auch der Kran gegenüber, an dem gestern die Wolken so schnell vorbeijagten - die drei Bilder sind direkt hintereinander aufgenommen, war heute wieder in Betrieb.

kran_zehnsekunden

Mittwoch, 17. Januar 2007

Malabrigo?

worstedmerino_olive

Neue Garnnamen klingen immer wie Musik in meinen Ohren. Schreibt irgendwo, dass etwas fantastisch weich, wunderbar zu verstricken und in ganz tollen Farben erhältlich ist, und ich will es sofort haben. So geschehen letzte Woche, als ich bei Steph den hübschen Babyschal sah und ihren dazugehörenden Kommentar las, sie hätte aus dem Garn - Malabrigo - am liebsten einen Ganzkörperanzug. Nun, wenn das keine gute PR ist ... Eine kurze google-Suche später war ich dann etwas irritiert: die Farben, die man auf der Seite von malabrigo yarn findet, sind die gleichen, die es früher bei handpainted yarn gab. Ich hatte vor einem guten Jahr dort etwas Bulky Merino bestellt und einen Probestrang Worsted Merino dazubekommen. Das Garn hat mir so gefallen, dass ich davon noch einige Stränge in olive nachbestellt hatte. Auf der Website war diese Qualität damals allerdings nicht erhältlich, weil der Exklusivverkauf wohl über einen amerikanischen Shop lief. Ich habe keine Ahnung, wie die beiden Unternehmen zusammenhängen, aber ich nehme an, bei meiner Wolle aus Uruguay handelt es sich zumindest um ein sehr ähnliches Garn wie Malabrigo. Fantastisch weich ist es jedenfalls :-)

garterstitchscarf1

Am Wochenende habe ich die etwas in Vergessenheit geratenen Stränge dann aus dem Stash gefischt und ganz Lemming-mäßig einen Schal mit kraus rechten Maschen gestrickt. Der Anfang ist oben im Bild zu sehen, ein Foto vom fertigen Schal folgt, wenn die Sonne sich hier mal wieder blicken lässt.

Montag, 15. Januar 2007

Happy Endings.

gruenerschal1

Im Winter vor zwei Jahren stach mir im Hamburger Strenesse Shop ein Schal in die Augen: hellgrau, gestrickt in einem simplen Rippmuster, ungefähr 30 cm breit und mindestens 2,50 m lang - aus superdickem, reinen Kaschmir. Ein Traum, aber leider sehr, sehr teuer. Ich hatte zu dieser Zeit gerade angefangen, selbst zu stricken, und der Gedanke, einen ähnlichen Schal nachzustricken, ließ mich nicht los. Noch im Zug auf der Rückfahrt habe ich mir das Muster notiert und aufgezeichnet und überlegt, welches Garn in Frage käme. Entschieden habe ich mich für Cashmerino Superchunky von Debbie Bliss und einen Tag später gleich fünf Knäuel davon in beige bestellt. Nun ist Beige für mich eine eher schwierige Farbe, eine klitzekleine Abstufung reicht mitunter aus, um mein Missfallen hervorzurufen. So war es leider auch mit diesem Ton, und da ich noch umtauschen konnte, habe ich aus dem gleichen Garn ein Rosenrosa genommen und den Schal für meine beste Freundin gestrickt, die liebt nämlich Rosa. Der fertige Schal war schön, nicht ganz so lang zwar wie das Original, ansonsten aber sehr ähnlich. Einziger Minuspunkt: Cashmerino enthält nur wenig Kaschmir (oder nach den aktuell kursierenden Gerüchten überhaupt keines), und ist daher nicht annähernd so leicht und luftig. Für die Version mit den Maßen von Strenesse, die mir gerade so gut gefiel, weil sie überproportioniert wirkte, hätte ich mindestens acht bis zehn Knäuel gebraucht, und absehen vom stolzen Preis dafür, wer hängt sich schon gern ein Kilogramm Schal um den Hals?

gruenerschal2

Im Sommer letzten Jahres endeckte ich, mehr oder weniger im Vorbeigehen, im Wollgeschäft an der Ecke ein grünes Dochtgarn. Es war ein Rest Tahoma, eine Merino-Alpaka-Mischung von Lang, die wohl schon eine Weile nicht mehr in deren Programm ist. Ich habe mich gleich an den Schal erinnert - er ist übrigens, in jeweils neuen Farben, seit zwei Jahren in jeder Winterkollektion von Strenesse vertreten und daher nie ganz aus meinem Gedächtnis verschwunden - und spontan fünf Knäuel á 50 g gekauft. Und sogar gleich angestrickt. Tahoma ist ein recht dickes Garn, nicht ganz so voluminös, wie ich es mir gewünscht hätte, aber unglaublich leicht und weich, und dazu sehr angenehm zu verstricken. Die fünf Knäuel waren schnell verbraucht. Um einen wirklich langen Schal zu haben, hätte ich aber noch ein oder zwei weitere gebraucht. Leider meinte das Glück es nicht gut mit mir, der Wollladen hatte in der Zwischenzeit einen Räumungsverkauf begonnen, und Tahoma war diesem offenbar als erstes zum Opfer gefallen.

gruenerschal3

Eine Suche im Internet brachte mich zum Shop von Wollart, die das Garn noch in Grün führten. Sie hatten auch andere Raritäten, wie Felted Tweed in lange ausgelaufenen Farben, also habe ich sofort bestellt und gleich per Paypal bezahlt. Und dann gewartet. Eine Woche, zwei Wochen, drei Wochen. Ein Anruf schließlich brachte die Mitteilung, dass meine Bestellung nicht eingegangen wäre und meine Zahlung offenbar in der Flut der Spammails untergegangen sei. Ich habe dann noch einmal bestellt, dazu eine freundliche, erklärende Mail geschrieben. Wieder keine Reaktion. Erst Ende des Jahres erhielt ich eine Antwort, die entsprechenden Garne seien leider nicht lieferbar. Auf meinen Hinweis, dass sie im Online-Shop noch immer als verfügbar gelistet wären, antwortete mir die Inhaberin, dass ihr das leid täte, sie sich aber in erster Linie um ihren Laden kümmern müsste und so für das Internet nicht genügend Zeit bliebe. Leider fand sie auch keine Zeit, mein Geld zurückzuschicken, so dass ich den langen Weg über die Paypal-Beschwerde wählen musste und nun erst im Januar den Betrag mit der Kreditkarten-Abrechnung erstattet bekomme.

gruenerschal4

Die Rettung brachte wie so oft eBay, ein Shop hatte Tahoma in der richtigen Farbe und ausreichender Menge vorrätig. Innerhalb weniger Tage hielt ich zwei frische Knäuel in den Händen und der Schal wurde beendet. Ich bin wirklich froh darüber, denn er gefällt mir sehr: er ist schön lang geworden, mit 350 Gramm aber nicht zu schwer. Man kann ihn problemlos mehrfach um den Hals wickeln ohne in Erstickungsgefahr zu geraten, und das Moosgrün ist ein netter Farbklecks zwischen den dunklen Wintertönen, die sonst meinen Schrank bevölkern. Allerdings ist auch dieser Schal dem lange bewunderten Original nur ähnlich. Ich denke, für reines Kaschmir gibt es einfach keinen Ersatz. Um das gute Ende aber perfekt zu machen, habe ich kurz vor Weihnachten bei eBay den Strenesseschal entdeckt und - praktisch als Geschenk an mich selbst - doch noch erstanden, so dass die schallosen Zeiten nun endgültig für beendet erklärt werden können.

gruenerschal5

Der Schal ist übrigens noch nicht gespannt worden. Ich habe es gestern, kurz bevor ich die Fotos aufnahm, mit Dämpfen versucht, was aber nur dazu geführt hat, dass die Enden etwas weiter als der restliche Schal sind. Die harte Tour, mit Einweichen und Feststecken, steht mir also noch bevor. Mir graut etwas davor, da ich das Gezerre an nassen Strickstücken nicht besonders schätze. Habt ihr eventuell einen Vorschlag, wie ich das umgehen kann?

Dienstag, 9. Januar 2007

Haute Couture.

leopold

Mein Freund besitzt einen Teddybären. Er ist genauso alt wie er selbst, 45 Jahre, und er sieht genau so aus, wie ein heiß geliebter Freund aus Kindertagen eben aussieht, etwas mitgenommen. Das Fell ist hier und da blanken Stellen gewichen, die Arme und Beine sind recht wackelig. Was ich an dem Bären immer besonders rührend fand, ist dass er selbstgestrickte Hosen und eine kleine Strickjacke, ebenfalls handgestrickt trägt. Irgendeine frühe Freundin hat ihn damit ausgestattet, nicht perfekt, aber erkennbar liebevoll. Ich war immer ein bisschen neidisch darauf, anfangs, weil ich selbst nicht stricken konnte, später, weil sich kein passender Adressat fand. Dem alten Teddy neue Sachen zu anzufertigen, verbat sich irgendwie von selbst.

leopold_pullover

Kurz vor Weihnachten dann bekam Leo im Kindergarten einen Elch geschenkt. Er erhielt von ihm den Namen Leopold (nach Vater Mozart, fragt bitte nicht weiter), und genießt seitdem die Ehre, das Kopfkissen mit ihm zu teilen. Leopold ist süß, aber was mir sofort an ihm auffiel, war seine unpassende Kleidung: er trug nur Hosen, sein Oberkörper wirkte eindeutig nackt. Leo fand die Idee, den Elch einzukleiden, sofort großartig, und bat um eine Miniversion seines beigefarbenen Baumwollpullovers. Verwendet habe ich, um diesem Wunsch nachzukommen, einen Rest Rowan Handknit Cotton in Linen. Eine Anleitung hatte ich nicht, zum ersten Mal, wenn ich es genau überlege, und es wäre wohl auch sinnlos gewesen, denn Leopolds Maße dürften einmalig sein: sein Hals hat beinah den gleichen Umfang wie sein Bauch, sein Rücken ist etwas krumm und die Arme sehr kurz. Ich habe alles genau ausgemessen, eine Weile hin und her überlegt, einen Raglan-von-oben angefangen und wieder verworfen und dann schließlich ganz einfach in Runden, von unten beginnend, in einem Stück gestrickt, die Ärmel eingefügt und im Rücken mit verkürzten Reihen etwas Weite geschaffen. Und tatsächlich passt der Pullover erstaunlich gut. Das fiel sogar meinem Freund auf ;-).

Montag, 8. Januar 2007

Viele Bilder ...

2007

... statt vieler Worte. Etwas verspätet möchte ich euch trotzdem allen ein glückliches neues Jahr wünschen!

bode01

Wir hatten ein wunderschönes Weihnachtsfest und entspannte, ruhige Tage zwischen den Jahren, unter anderem genutzt für einen Besuch im neu eröffneten Bode-Museum. Spannender als die Sammlung fand ich allerdings das Gebäude selbst mit seinen beiden beeindruckenden Kuppeln.

bausteine

Leo hat versucht, es nachzubauen, mit den Bausteinen seiner Oma, die schon über fünfzig Jahre alt sind und teilweise
ziemlich wackelig und krumm.

dsc04897

Dann gab es ganz wunderbare Geschenke: von Anna kamen Perlen für die Schatzkiste des kleinen Piraten, die er nun hütet wie seinen Augapfel. Kein Wunder - eine ist schöner als die andere!

xmaskeks

Sabine hat für uns superleckere Kekse gebacken - mit ganz persönlicher Aufschrift. Leider haben sie nur einen Tag überlebt ... sie schmeckten einfach zu gut! Lieben Dank noch einmal!

geschenke

Selbst verschenkt habe ich auch einiges, davon aber kein einziges gestricktes Stück. Kein Stricken, kein Stress! Obwohl ich schon einige Ideen hatte, aber die Zeit lief einfach davon.

schneekugel

Zwei selbstgemachte Geschenke gab es dennoch: eine Schneekugel mit Zirkusmotiven für Leo,

sofakissen

und Sofakissen in leicht unterschiedlichen Grüntönen für meine Mama. Jedoch nur selbst gefärbt, nicht selbst genäht.

weihnachtsmarkt02

Und weil alles in diesem Jahr rechtzeitig fertig war, sind wir einen Tag vor Heiligabend noch ganz traditionell über den Berliner Weihnachtsmarkt gelaufen.

Ich hoffe, ihr hattet auch schöne Feiertage und seid gut erholt und mit viel Freude ins neue Jahr gestartet. Ich freue mich darauf, bei euch zu lesen!

click clack

Nadelgeklapper

Aktuelle Beiträge

If you in college, there...
The credit gives you an exact reduction on the amount...
Jacelyn (Gast) - 22. Jul, 04:54
Happy new year
... ich wünsche einen farbenfrohen Start in ein gesundes...
Sandra (Gast) - 1. Jan, 13:11
John
This is really attentiongrabbing, You're a very professional...
Smithc295 (Gast) - 28. Jun, 17:33
ich bin geschockt! ;) lg,...
ich bin geschockt! ;) lg, sab
grannysmith (Gast) - 7. Dez, 14:23
Da bin ich aber froh
Da bin ich aber froh, dass Dich purlbee wieder zurückgeholt...
wollvictim (Gast) - 6. Dez, 18:28
Zufall oder ...?
... das ist ja eine Nikolausüberraschung. Also, der...
Sandra (Gast) - 6. Dez, 18:20
Falls ihr mir folgen...
... ihr findet mich ansonsten auf Instagram unter...
clickclack - 6. Dez, 13:11
Es geht noch. Yeah!
Huch, kein November oder Adventsbild, sondern etwas...
clickclack - 6. Dez, 13:07

Kontakt

click-clack (at) gmx (dot) de

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7271 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jul, 04:54

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Angefangenes
Dienstagsfrage
Fertiges
Im Regal
Vorrat
Wollfee
XYZ - der Rest
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development