Dienstag, 24. Januar 2006

Kleine Vorher-Nachher-Show.

Noch am Freitag Abend fertig geworden ist der zweite, noch fehlende Ärmel vom Bret-Pullover aus Rowan Denim. Am Samstag Mittag kam dann der schönste Teil: beide Ärmel mussten in die Waschmaschine :-)



Das Stricken mit Denim hat mir nicht viel Spaß gemacht, das Garn ist dünn, unelastisch und ich musste ständig aufpassen, keine Maschen aufzuspießen. Aber das Waschen ist klasse - man kann praktisch zusehen, wie das eher lockere Gestrick ausbleicht, und dabei fester und gleichmäßiger wird. Einfach schön. Um den Vorher-Nachher-Effekt festzuhalten, habe ich die Fotos auf meinem Küchenfußboden gemacht, anhand der Fliesenmuster sieht man den Unterschied recht gut.

bret-vorher-nachher

Beide Ärmel liegen nun zum Trocknen gespannt. Ich habe sie übereinander gelegt, um sicher zu gehen, dass sie die gleiche Größe haben, und so dauert es natürlich noch länger. Aber ich kann warten :-) Zusammennähen zählt ohnehin zu den weniger geliebten Tätigkeiten, und ich brauche außerdem Tageslicht dazu, was ich erst am Wochenende haben werde.

Die Fäden zum Vernähen sind übrigens nur fürs Foto unter dem Ärmel verschwunden. Da das Garn beim Waschen schrumpft, wollte ich das nicht schon vorher erledigen. Ich habe auch zum Teil extra lange Enden gelassen, damit ich genügend vorgewaschenes Garn zum Schließen der Nähte habe. Dabei sollte man übrigens unbedingt die Enden verknoten, sonst holt man nur noch Fransen aus der Waschmaschine :-)

Die verstrickte Dienstagsfrage 04/2006

Wer macht das Muster? Du oder das Garn? Was motiviert Dich mehr? Ein ausgeklügeltes Muster oder ein Garn, das in glatt rechts selbst die Muster kreiert?

Nun, das ist leicht zu beantworten. Da ich - von einfachen Streifen abgesehen - keine mehrfarbigen Muster stricken kann, ist das Garn in der Pflicht. Das meiste, was ich bisher an selbstmusternder Wolle gesehen habe, trifft meinen Geschmack aber eher nicht. Eine Ausnahme ist NORO, da ist es faszinierend, den entstehenden Farbfolgen zuzusehen und das Stricken geht eindeutig schneller.

Montag, 23. Januar 2006

Ein Päckchen von Suzi.

suzi

Dieser Schatz kam am Wochenende an - ist das nicht wunderwunderschön? Ich konnte mein Glück gar nicht fassen, als ich das Päckchen öffnete und sah, was Suzi mir alles geschickt hat: die Wolle ist von der Wollmeise, und ich hatte sie schon in der letzten Woche in Suzis Blog angeschmachtet. Die Stränge sind Sockenwolle in den Farben Spice Market und Campari Orange, bei der Schurwolle vorn weiß ich den Namen nicht - es ist ein Mix aus leuchtenden Rottönen mit einem bisschen Pink und Orange. Alles ist kuschlig weich und die Farben sind so toll und ich könnte sofort anfangen zu stricken ... wenn da nicht noch eine Kleinigkeit wäre: Suzi hat nämlich noch eine Anleitung zum Sockenstricken mitgeschickt. Jetzt habe ich keine Ausrede mehr, oder? Ein passendes Nadelspiel brauche ich noch, dann werde ich einen Versuch wagen. Also bitte nicht wundern, wenn hier in nächster Zeit nur noch Einträge wie "Hey, ich habe wieder zwei Reihen an meiner Socke geschafft!" erscheinen ;-))

Und weil ich so begeistert bin, hier noch eine Nahaufnahme.

wollmeise-detail

Und an Suzi: Danke - Danke - Danke! Du hast mir eine riesengroße Freude gemacht!

Freitag, 20. Januar 2006

Sarah Dallas Knitting.

sarahdallas

Manchmal lohnt es sich, nicht nur auf das eigene Gefühl zu hören, und manchmal bringt ein zweiter Blick ganz anderes zu Tage als ein erster. Das Debbie Bliss „Home“ Buch, auf das ich mich so gefreut hatte, war eine Enttäuschung für mich, wie wohl auch für viele andere. Das Buch „Sarah Dallas Knitting“, ebenfalls eher mit schlechten Kritiken versehen, wollte ich mir nach einem kurzen Blick auf den Inhalt nicht kaufen. Nun hat Suzi es mir ans Herz gelegt und mir ihr Exemplar geliehen – ich bin immer noch ganz überwältigt von soviel Freundlichkeit und Großzügigkeit. Und auch von dem Buch bin ich begeistert. Ich habe es gestern Abend mehrere Male durchgeblättert und konnte mich an den schönen Farben und tollen Designs gar nicht satt sehen. „Effortlessly stylish“ steht im Klappentext, und das trifft es genau, mühelos, elegant, leicht und warm. Das Erstaunliche ist, dass es sich inhaltlich kaum von „Home“ unterscheidet, es gibt Anleitungen für Socken, Handschuhe, Pullover, Jacken, Kissen und Decken. Und auch wie bei Debbie Bliss kannte ich ein Design schon aus einem früheren Buch („Vintage Knits“ – auch sehr schön!), und eines gab es schon im Rowan Club vorab. Trotzdem möchte ich dieses Buch unbedingt selbst haben! Falls jemand das Buch noch nicht kennt – hier gibt es einen Blick auf den Inhalt.

Noch einmal ein herzliches Dankeschön an Suzi. Ich freue mich so, dass ich dich kennengelernt habe!

Donnerstag, 19. Januar 2006

"Legale" Wollkäufe.

farbkarten

ggh

Bei der Auslosung meiner Wollprinzessin hatte ich großes Glück: sie hat einen ganz anderen Geschmack als ich - viel farbenfroher und auffälliger. Ich kann mich für die Wollfee-Geschenke also nicht aus meinem Vorrat bedienen und habe deshalb die offizielle Lizenz zum Wolle kaufen. Ist das nicht herrlich? Mir schwirren schon seit einer Weile viele, viele Ideen im Kopf herum. Langsam wird es aber konkret und ich habe, nach stundenlangem Anstarren meine Shadecard-Sammlung, eine kleine Bestellung bei Jannette aufgegeben. Und gestern Abend war ich noch kurz im Wollladen und habe ein bisschen eingekauft. Für jemand anders auszusuchen, macht richtig Spaß! Da ich ja hier nicht viel verraten darf, zeige ich auch nur die Tüte ;-)

safari

Für mich selbst habe ich ein Knäuel Safari in Petrol mitgenommen. Nicht, dass ich zuwenig Wolle hätte oder die Liste der geplanten Projekte zu kurz wäre .... Aber es ist einfach zu schön, etwas Neues um sich zu haben, zu befühlen, anzustricken und ein bisschen zu träumen, was daraus werden könnte. Mir haben in den Sommerausgaben der Rebecca von diesem und letztem Jahr die Tunika-Pullover gefallen. Sie sind allerdings ein wenig durchsichtig, was ich eigentlich gar nicht mag, und ich wollte probieren, ob man das Garn auch fester stricken kann. Das war vermutlich keine tolle Idee, denn Safari ist dünn wie ein Bindfaden und superrutschig, mit Metallnadeln konnte ich es gar nicht stricken. Ich habe es mit einer viel kleineren Nadelstärke und Bambus versucht, damit ging es etwas besser, aber locker bleibt das Gestrick trotzdem. Es ist wunderbar leicht und trägt sich sicher auch phantastisch, aber die Geduld und Zeit, einen ganzen Pullover daraus zu machen, habe ich wohl nicht.

Mittwoch, 18. Januar 2006

Der Wollvorrat im Detail, Teil 4.

DSC01683
  • 13 x 50 g Debbie Bliss Aran Tweed in Petrol / # 03. Daraus wird das Blissful Jacket aus der Interweave Knits vom letzten Herbst, das angefangene Rückenteil ist auf dem Bild schon zu sehen. Ich finde das Garn übrigens nicht so unangenehm, wie in vielen Blogs zu lesen war. Für einen Babypullover ist es sicher ungeeignet, aber eine Jacke daraus sollte sehr schön werden.
  • 10 x 50 g Debbie Bliss Wool Cotton in Petrol / #508. Ein eBay-Kauf, offiziell gibt es das Garn ja nicht mehr - schade eigentlich. Verplant für den Ribbed Sweater aus dem DB Buch "Number Five" Der wird in einem Stück von einem Ärmel zum anderen gestrickt, was man auf dem Bild leider kaum erkennen kann.
  • 5 x 50 g Debbie Bliss Alpaca Silk in Petrol / # 05, zwei weitere Knäuel sind gerade unterwegs zu mir. Falls ich Zeit dafür finde, bevor der Winter vorbei ist, sollen daraus ein Schal und eine Mütze werden.
  • 1 x 50 g Debbie Bliss Baby Cashmerino in Petrol / # 203. Gekauft, um ein paar Handschuhe daraus zu stricken.
Ich konnte außerdem einem Angebot für Rowan Calmer nicht widerstehen. Die Farbe peacock, ein schönes dunkles Petrol, wird zum Frühjahr aus dem Programm genommen. Iris aus dem Rowan Heft 35 kann ich mir gut daraus vorstellen.

blissfuljacket-ribbedsweater-iris

Dienstag, 17. Januar 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage 03/2006

Teppichkäfer, Textilmotte... es gibt eine Menge gemeiner Biester, die an unsere Wollbestände wollen. Wie schützt Du Deine Vorräte vor den hungrigen Schädlingen?

Meine Vorräte lagern in Plastikkisten mit Deckel, manche sind zusätzlich noch in der Originalverpackung eingeschweißt. Bisher habe ich weder Schädlinge gesehen noch Schäden festgestellt - ich hoffe, das bleibt so!

Montag, 16. Januar 2006

Ein kleines Auftragswerk.

streifenschal

Als ich im Herbst an einem Schal für meine Mama strickte, wurde mein Sohn ein wenig eifersüchtig und forderte für sich selbst auch einen Schal ein. Wir haben uns dann mit zwei Ordnern Shadecards - einmal Debbie Bliss und einmal Rowan - aufs Sofa gesetzt und Leo sollte mir zeigen, welche Farben ihm gefallen, seine Maxime war nämlich "ganz bunt". Schön fand er vor allem die warmen, leuchtenden Farben, seine Lieblingsfarbe ist schließlich auch Orange (ganz die Oma ;-)). Allerdings wollte er auch Pink und Lila, und da wurde es mir dann im Wortsinn zu bunt. Ich bin schließlich in ein Wollgeschäft gegangen und habe mich für Maxima von ggh entschieden, einer superwash Merino. Leos Wunsch nach Rot und Orange wurde entsprochen, dazu habe ich die Farben seiner Winterjacken genommen. Grau wie sein Dufflecoat, khaki wie sein Parka und beige wie seine Daunenjacke. Gestrickt habe ich längs in unterschiedlichen Breiten und verbraucht habe ich, inklusive der Fransen, von jeder der fünf Farben etwas weniger als ein Knäuel. Der Schal ist knapp 20 cm breit und 125 cm lang. Leo gefällt er gut, er trägt ihn beinah täglich. Ich muss allerdings sagen, dass ich von der Wollqualität nicht sehr angetan bin. Nach einem Weihnachtsmarktbesuch mit Zuckerwatte-Essen musste der Schal in die Waschmaschine, danach war er deutlich länger, und die Fransen waren komplett in einzelne Fasern zerteilt. Obwohl das Garn sehr weich ist und sich bestimmt angenehm trägt, würde ich nach dieser Erfahrung ganz sicher keinen Pullover daraus stricken.

Danke, liebe Wollfee!

wollfee1

Am Sonnabend habe ich mein erstes Wollfee-Geschenk bekommen - wie schön!!! Ich habe mich direkt in meine Kindheit versetzt gefühlt, als die Aufregung immer groß war, wenn ein Paket von meiner weit entfernt lebenden Urgroßmutter ankam ... so spannend :-)

Im Päckchen waren Teelichthalter mit leuchtend-orangen Blumen, ein sehr leckerer Kräutertee, Schokolade (das war sehr clever von dir, liebe Wollfee, genau die richtige Portion!) und eine Katze für Leo (er sagt Danke!). Und als Hauptgeschenk zwei ganz tolle Topflappen, dunkelgrau-schwarz gestreift und richtig schön dick und groß.

Liebe Wollfee, du bist ein richtiger Schatz! Ich habe mich sehr gefreut. Vielen, vielen Dank!

Freitag, 13. Januar 2006

Debbie Bliss - Home.

debbie-bliss-home

Ich mag Debbie Bliss wirklich gern. Meine "Einstiegsdroge" war ihr Cashmerino Superchunky, aus dem ich meiner besten Freundin einen riesengroßen Schal gestrickt habe, in ihrer Lieblingsfarbe rosa. Einem wunderschönen Rosa, muss ich dazu sagen, jedenfalls dem schönsten,
das ich kenne. Farbnummer 09, falls sich jemand davon überzeugen möchte ;-). Und das Garn ist so weich ... ich wollte gar nicht mehr aufhören, zu stricken. Einfach traumhaft. Mittlerweile habe ich fast all ihre Bücher, und auch mit den meisten ihrer Garne habe ich gestrickt. In meinem Schrank liegt sogar ein dicker Hefter mit allen Farbkarten. Und natürlich bin ich auch Mitglied im Debbie Bliss Club. Es war also klar, dass ich auch das neue Buch - "Home" kaufen würde. Ich hatte es schon im vergangenen Herbst bei Amazon bestellt und irgendwann im November bekommen. Um es gleich vorwegzunehmen: ich habe es zurückgeschickt. Mindestens fünfmal habe ich es intensiv durchgeschaut - aber ich habe nichts gefunden, was dafür gesprochen hätte, das Buch zu behalten, zumindest nicht zum Preis von 25 Euro. Und mein Blick war nicht streng, sondern wohlwollend.

Das Buch gliedert sich in drei Kapitel: Urban, Modern Country und Seaside. Es gibt Anleitungen für Kissen, Überwürfe, Schals, einen Kinderpullover und eine Strickjacke, Socken, Handschuhe, eine gefilzte Tasche und einiges mehr. Die meisten Sachen sind durchaus schön, die Socken zum Beispiel gefallen mir gut. Aber sie stehen mit exakt der gleichen Anleitung bereits im Buch "Simple Living". Das Kissen mit den eingewobenen Streifen finde ich auch schön, die Anleitung dafür gab es für Club-Mitglieder aber schon vorab. Vieles wiederholt sich zudem, eine Decke, ein Schal und eine Matte sind jeweils einfache Rechtecke in Moss Stitch, und nur in Material und Größe unterschiedlich. Insgesamt sind es alles sehr schlichte Modelle, was meinem Geschmack durchaus entspricht - ein Anleitung für kraus rechts gestrickte Topfuntersetzer brauche ich aber trotzdem nicht.

Gut vorstellen kann ich mir, dass das Buch jemandem gefällt, der noch keines der Bücher von Debbie Bliss besitzt, schlichtes Design mag und gerade anfängt zu stricken. Mich hat es leider enttäuscht.

Aber: unter www.knittingfever.com kann man sich die Vorschau auf die beiden Frühjahrs-Bücher von Debbie Bliss anschauen - "Wish you were here" und "Pure Silk". Beides sieht toll aus und ich freue mich schon richtig darauf!

click clack

Nadelgeklapper

Aktuelle Beiträge

If you in college, there...
The credit gives you an exact reduction on the amount...
Jacelyn (Gast) - 22. Jul, 04:54
Happy new year
... ich wünsche einen farbenfrohen Start in ein gesundes...
Sandra (Gast) - 1. Jan, 13:11
John
This is really attentiongrabbing, You're a very professional...
Smithc295 (Gast) - 28. Jun, 17:33
ich bin geschockt! ;) lg,...
ich bin geschockt! ;) lg, sab
grannysmith (Gast) - 7. Dez, 14:23
Da bin ich aber froh
Da bin ich aber froh, dass Dich purlbee wieder zurückgeholt...
wollvictim (Gast) - 6. Dez, 18:28
Zufall oder ...?
... das ist ja eine Nikolausüberraschung. Also, der...
Sandra (Gast) - 6. Dez, 18:20
Falls ihr mir folgen...
... ihr findet mich ansonsten auf Instagram unter...
clickclack - 6. Dez, 13:11
Es geht noch. Yeah!
Huch, kein November oder Adventsbild, sondern etwas...
clickclack - 6. Dez, 13:07

Kontakt

click-clack (at) gmx (dot) de

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7272 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jul, 04:54

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Angefangenes
Dienstagsfrage
Fertiges
Im Regal
Vorrat
Wollfee
XYZ - der Rest
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development