Montag, 20. Februar 2006

Doppelte Freude.

Geschenke, mit denen man gar nicht rechnet, sind immer besonders schön. Da ich bei der Wollfee-Aktion mitmache, ist es natürlich nicht so, dass ich gar nicht hätte erraten können, wessen Päckchen ich am Samstag von der Post holen durfte. Aber obwohl ich selbst fieberhaft am Geschenk für meine Prinzessin arbeite, habe ich ganz übersehen, dass es schon Mitte Februar ist, und meine liebe Wollfee, anders als ich, einfach genau im Plan liegt. Die Überraschung war deshalb besonders groß, und die Freude über den Inhalt ebenso. Und das nicht nur bei mir, denn Leo wurde auch allerliebst bedacht. Schaut mal hier, ist das nicht klasse?

wollfeesocken

Wir haben beide Socken bekommen, beide in derselben Farbe - einem schönen Grau mit kleinen bunten Tweedfleckchen, meine aus etwas dickerem Garn, Leos aus etwas feinerem. Beide mit einem ganz tollen Muster, was für mich wahnsinnig kompliziert aussieht und was ich daher leider gar nicht näher beschreiben kann. Beide sehen sehr sehr schön aus und passen perfekt! Und sie sind so unglaublich weich und warm, genau das Richtige, um sich an einem kalten, verregneten Nachmittag auf dem Sofa einzukuscheln. Vielen lieben Dank an meine wunderbare Wollfee, du hast dir viel Mühe gemacht und uns beiden damit eine große Freude bereitet.

Ganz neugierig habe ich mir natürlich auch angesehen, wie die Socken gestrickt wurden, und ich muss sagen, das sieht alles sehr professionell aus. Vor allem die kleinen Socken sind toll, sie wurden nämlich von den Zehen aus gestrickt, und haben eine perfekte Spitze und vor allem eine perfekt sitzende Ferse. Und das, obwohl die liebe Fee, wenn ich das richtig verstanden habe, zum ersten Mal so herum gestrickt hat!

Im Paket lag übrigens noch mehr, was ich vor lauter Aufregung vergessen habe zu fotografieren, aber hier trotzdem erwähnen möchte: eine handgemachte Seife nämlich, zuckerfreie (!!) Bonbons und eine sehr hübsche Karte! Dankeschön!:-)

Freitag, 17. Februar 2006

Maschenproben.

maschenproben

Gestern Abend haben mir Kopfschmerzen die Konzentration für "normales" Stricken geraubt und ich habe stattdessen ein bisschen in meinen neuen Strickbüchern geblättert und bin im Geiste meinen Wollvorrat noch einmal durchgegangen. Und obwohl sich die Kisten in meiner Kammer türmen, scheint doch nie das Richtige dabei zu sein. Mal gefällt mir die Farbe für ein Modell nicht, mal reicht die Menge nicht aus und mal stimmt die Maschenprobe nicht. In einer schwachen Stunde würde ich mir deshalb gleich - als scheinbare Lösung aller Probleme - selbst die Lizenz zum Neukauf erstellen. Ich war aber ganz tapfer und habe mir zwei Wollknäuel aus der "blauen Box" herausgefischt und Maschenproben gestrickt. Einmal Debbie Bliss Cotton Silk Aran und einmal Rowan Handknit DK Cotton. Auf der Suche bin ich nach einem Garn für die Moss Stitch Rib Tunic auf dem Foto unten. Das Originalgarn ist Cotton Denim Aran, das hat die gleiche Maschenprobe wie Cotton Silk (das ist bei Debbie Bliss überhaupt sehr angenehm, dass Garne ähnlicher Stärke immer die gleiche Maschenprobe haben und so untereinander austauschbar sind). Eigentlich habe ich es für einen Pullover für einen Freund gekauft, aber da ich 30 Knäuel habe, könnte ich theoretisch etwas für den kleinen Leo-Pullover abzwacken. Für einen Kinderpullover gefällt mir das Rowan Garn aber doch besser, nur stimmt hier die Maschenprobe natürlich nicht, es ist ja deutlich feiner. Aber die Menge von 10 x 50 g war ohnehin auf Leo ausgerichtet.

mosstunic

Die Anleitung für den Pullover ist übrigens, auch wenn das Bild etwas anderes suggeriert, bis zur Größe 7-8 Jahre ausgelegt und verbraucht in dieser Größe auch "nur" 400 g, also für Debbie Bliss Verhältnisse eher eine moderate Menge. Ich werde mal sehen, ob ich das umrechnen kann, denn ich habe richtig Lust, mal wieder etwas für den kleinen Schatz zu stricken :-).

Donnerstag, 16. Februar 2006

Seltsam.

Beim Durchblättern von Magazinen und Büchern bin ich immer auf der Suche nach einem schönen Pullover für Männer. Klassisch und schlicht, aber nicht langweilig. Möglichst einfarbig und ohne komplizierte Muster. In einem nicht allzu dicken Garn, das am besten auch waschmaschinentauglich ist. Und mit einer Anleitung, die ich verstehen und umsetzen kann. Bisher hat meine Suche mich immer zu Debbie Bliss und Rowan geführt. Diese beiden Pullover zum Beispiel mag ich sehr:

ribcable-charley

Links ist der Rib and Cable Sweater aus dem „Book Three“ von Debbie Bliss, rechts (bzw. in der Mitte ;-)) ist Charley aus dem Rowan Magazin 37. Beide sind sehr ähnlich gestrickt, mit etwas breiteren Rippen und einer Verzopfung vorn und entlang der Ärmel. Da das Modell von Debbie Bliss aus etwas feinerem Garn ist, gefällt es mir ein kleines bisschen besser. Es hat allerdings einen entscheidenden Nachteil: es verbraucht mehr als doppelt soviel Material. In der Größe für einen Brustumfang bis 102 cm sind es 1.400 Gramm DB Cotton DK. Charley wird aus All Seasons Cotton gestrickt und wiegt in derselben Größe 650 Gramm. Wie kann das sein? Das Debbie Bliss Garn ist zwar schwerer, das heißt es hat bei gleichem Gewicht eine etwas geringere Lauflänge als das von Rowan, aber rechtfertigt das einen so großen Unterschied? Oder sind die Muster doch nicht so ähnlich wie ich denke?

Mittwoch, 15. Februar 2006

Versuchungen.

puresilk-wishyouwerehere

Frisch eingetroffen sind diese beiden Hefte, "Pure Silk" und "Wish you were here" von Debbie Bliss. Wunderschön in der Anmutung, mit klaren Fotografien und übersichtlichen Anleitungen (neu sind größere Größen und Schemazeichnungen der Modelle). Ich mag vor allem die Sommergarne so gern, Baumwolle, pur oder mit Cashmere oder Seide. Ganz sicher stricken werde ich die Moss Stitch Tunic für Leo und vielleicht den Skinny Rib Cardigan für mich. Aus Pure Silk gefällt mir das Curved Edge Jacket, das Cap Sleeved Top und das Ribbed Wrap Top. Insgesamt zwar nicht viel, aber trotzdem mehr, als ich jemals zu stricken schaffen werde. Bei Jannette habe ich heute die Pure Silk auch schon im Shop gesehen, aber ein Blick auf dieses Bild hat mich wieder zur Vernunft gebracht. Ich habe noch 20 Stränge Tusshena Silk, davon müsste ich eigentlich einmal eine Maschenprobe machen. Auch Cotton Cashmere, Cotton Silk Aran, Cathay und Handknit DK Cotton liegt in nicht unbeträchtlicher Menge in meiner Kammer. Die Vernunft siegt also - zunächst.

Dienstag, 14. Februar 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage 07/2006

Woher nimmst Du Dir Deine Inspirationen zum Stricken?

Das kann ich heute kurz machen: ich bin ein leichtes und williges Opfer, lasse mich gern von schönen Ideen anstecken und reagiere reflexartig mit einem „Das will ich auch haben“, so bald ich etwas Hübsches in einem Magazin oder Blog sehe. Fertig!

Wer leuchtet schöner?

Kandidat 1: Das Original.

campariorange1

Kandidat 2: Die Kopie.

campariorange3

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wie ich finde. Ich trinke gern Campari, allein schon der verführerischen Farbe wegen, und als ich die gleichnamige Wollmeisen-Wolle in Suzis Blog sah, war es sofort um mich geschehen. So wunderschön leuchtend!Die Freude war perfekt, als Suzi mir einen Strang davon schenkte. In Sockenwollstärke und zusammen mit einer Anleitung zum Sockenstricken, so dass die Bestimmung des Garns gleich festgelegt war :-) Nachdem ich mit der grünen Regia ein bisschen geübt hatte, konnte ich es gar nicht abwarten, die Campari-Orange-Socke zu beginnen. Da die Wolle 6fach ist, ging es recht schnell, ich habe außerdem auch nur Größe 36/37 gestrickt. Sie sollen ein Geschenk für meine Mama werden - die liebt nämlich Orange in allen Schattierungen und trägt gern warme Socken. Übrigens ist das Garn nicht nur schön gefärbt, sondern auch sehr, sehr weich und sicher angenehm zu tragen.

Hier ist die fertige Socke und noch ein Detail des Farbverlaufs.

camparisocke

campariorange2

Wenig begeistert bin ich allerdings von der Aussicht, nun noch die zweiten Socken stricken zu müssen. Das erscheint mir ähnlich aufregend wie der berühmte zweite Ärmel, und entsprechend niedrig ist meine Motivation.

Montag, 13. Februar 2006

Sie ist fertig!

socke6

Außer mir selbst hat ja offenbar niemand daran gezweifelt .... aber nun bin ich sehr froh und ein kleines bisschen stolz, dass auch ich Socken stricken kann. Weder perfekt zwar und nicht annähernd in der atemberaubenden Geschwindigkeit, mit der zum Beispiel Evelyn jede Woche ein Paar fertig stellt - aber es ist eine Socke, und ich habe sie selbst gestrickt :-).

Ich glaube, so richtig infiziert habe ich mich mit dem Sockenstricker-Virus noch nicht (obwohl schon eine zweite fertig ist, aber die zeige ich erst morgen). Aber es macht Spaß!

Freitag, 10. Februar 2006

Und noch eines :-)

socke5

Ganz lieben Dank für eure Kommentare! Ich freue mich immer sehr über Feedback und hoffe, auf diesem Weg vielleicht auch auf Fehler hingewiesen zu werden. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich das mit den aufgenommenen Maschen richtig gemacht habe. Wie in der Anleitung beschrieben habe ich die Ferse 28 Reihen hoch gestrickt (die Socken sind Größe 39 mit 15 Maschen pro Nadel) und dann das Käppchen gearbeitet. Die Randmaschen sind so gestrickt, dass eine Masche auf zwei Reihen kommt. Wieder aufgenommen habe ich auf jeder Seite 18 Maschen, so dass ich mit den verteilten Käppchenmaschen auf 23 Maschen bei den Nadeln 1 und 4 kam. Ich frage mich, ob das zuviele sind, denn wenn ich die Socke flach hinlege, bildet sich eine Falte über der Ferse, als wäre irgendwo etwas zuviel. Vielleicht habe ich über zwei Nadeln aber auch lockerer gestrickt als über fünf, die Maschen sehen hier nicht ganz so fest aus. Hmmm ....

Das Garn ist übrigens, wie Evelyn richtig vermutet hat, Regia Africa. Ich habe es vor einer Woche bei Karstadt gekauft.

Donnerstag, 9. Februar 2006

Noch ein Bild ...

socke4

... von meiner Socke. Auch auf die Gefahr hin, dass ich anfange zu langweilen. Die Ferse ist mittlerweile bis auf das Käppchen fertig, und man kann das Muster nun gut erkennen. Mir gefallen die Farben sehr, schilf- und olivgrün mit cremeweiß. Und Ringel mag ich sowieso. Ich hoffe, dass ich die Aufnahmen aus den Seiten gut hinbekomme, das mache ich nämlich schon mit dickerem Garn und zwei Nadeln nicht gern.

Grau, ja grau ...

... ist alles, was ich stricke. Naja, nicht wirklich. Aber bei Schals macht sich eine gewisse Tendenz bemerkbar. Die beiden ersten beiden, mit denen ich auch das Stricken gelernt habe, waren aus dunkelgrauer Schurwolle (eigentlich wollte ich Alpaka kaufen, aber die Verkäuferin meinte, das wäre zu empfindlich für einen Schal?) und aus mittelgrauem Mohair. Wenn es neue Garne gibt, schaue ich zuerst, ob es ein schöner Grauton dabei ist. Und auch ansonsten mag ich diese Farbe gern, weil sie elegant ist und zurückhaltend, und sich unterordnet, um andere Dinge zum Strahlen zu bringen.

Im vergangenen Jahr war ich auf der Suche nach einem Geschenk für meinen Vater. Meine Oma überredete mich dazu, ihm einen Schal zu stricken (sie ist natürlich auch bei ihrem 60jährigen Sohn stets darauf bedacht, dass er etwas Warmes um den Hals hat ;-)), vielleicht aus einem besonders schönen Material. Entschieden habe ich mich dann tatsächlich für etwas Besonderes, nämlich für Cashmere luxe von Lang. Und zwar in Grau :-) Weder davor noch danach habe ich jemals so viel Geld für Wolle ausgegeben, 25 g kosteten 16,00 Euro, und sechs Knäuel habe ich gebraucht. Aber was für ein Traum, damit zu stricken: das Garn ist dick und weich und federleicht - ich wollte es gar nicht mehr aus den Händen legen. Und den Schal hätte ich auch am liebsten behalten :-)

papas-schal

click clack

Nadelgeklapper

Aktuelle Beiträge

If you in college, there...
The credit gives you an exact reduction on the amount...
Jacelyn (Gast) - 22. Jul, 04:54
Happy new year
... ich wünsche einen farbenfrohen Start in ein gesundes...
Sandra (Gast) - 1. Jan, 13:11
John
This is really attentiongrabbing, You're a very professional...
Smithc295 (Gast) - 28. Jun, 17:33
ich bin geschockt! ;) lg,...
ich bin geschockt! ;) lg, sab
grannysmith (Gast) - 7. Dez, 14:23
Da bin ich aber froh
Da bin ich aber froh, dass Dich purlbee wieder zurückgeholt...
wollvictim (Gast) - 6. Dez, 18:28
Zufall oder ...?
... das ist ja eine Nikolausüberraschung. Also, der...
Sandra (Gast) - 6. Dez, 18:20
Falls ihr mir folgen...
... ihr findet mich ansonsten auf Instagram unter...
clickclack - 6. Dez, 13:11
Es geht noch. Yeah!
Huch, kein November oder Adventsbild, sondern etwas...
clickclack - 6. Dez, 13:07

Kontakt

click-clack (at) gmx (dot) de

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7272 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jul, 04:54

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Angefangenes
Dienstagsfrage
Fertiges
Im Regal
Vorrat
Wollfee
XYZ - der Rest
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development