Freitag, 3. März 2006

Verkürzte Reihen.

In den letzten beiden Tagen habe ich fast gar nicht für mich gestrickt, sondern mich hauptsächlich meinem Wollfee-Abschlussgeschenk gewidmet. Ich weiß gar nicht, ob ich das hier zeigen darf? Meine Prinzessin kennt mich ja nicht (zumindest hoffe ich das!) und meine Identität wird gleichzeitig mit dem letzten Päckchen doch ohnehin enthüllt, wenn ich das richtig verstanden habe - also dürfte es eigentlich kein Problem sein. Mal sehen, vielleicht mache ich am Wochenende ein Foto. Ich habe sehr lange überlegt, was als Abschlussgeschenk in Frage kommen würde. Bei den letzten Aktionen wurden meist recht aufwenig gestrickte Dinge verschenkt, und vieles davon traue ich mir gar nicht zu. Andererseits sollte es schon etwas Besonderes sein, und so habe ich mich nach wochenlangem Hin und Her anstelle einer ausgefallenen Technik für ein exklusives Material entschieden. Nun ist es zwar theoretisch einfach zu stricken, praktisch werde ich aber trotzdem lange dafür brauchen, was einerseits daran liegt, dass das Garn sehr fein ist, und andererseits daran, dass ich nicht so furchtbar gern damit stricke und meine Motivation entsprechend gering ist. Die Jacke aus Soft Tweed habe ich daher auch nebenher angefangen, um mich ein wenig abzulenken und zu erholen.

Erzählen wollte ich aber eigentlich etwas ganz anderes ;-). Und zwar habe ich bei der Kinderjacke aus Cork zum ersten Mal die Schulterschrägung mit verkürzten Reihen gestrickt und Vorder- und Rückenteil mit einem Three-Needle-Bindoff verbunden. In der Anleitung stand ganz klassisch eine stufenweise Abnahme, mit vier abgeketteten Maschen am Anfang jeder Reihe. Da Cork ja ein relativ dickes Garn ist und die fertige Jacke relativ klein, konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich die Schulternaht so sauber hinbekommen würde, wie ich das gern möchte. Ich habe dann das Short-Row-Tutorial aus der Winterausgabe der Interweave Knits zu Rate gezogen, dort steht sehr anschaulich erklärt, wie man von der klassischen Anleitung zu verkürzten Reihen kommt, und das hat wirklich funktioniert. Ich finde das Ergebnis nicht nur optisch ansprechender, das Abketten mit drei Nadeln war auch angenehmer als das Zusammennähen im Matratzenstich, so dass ich das zukünftig öfter so machen werde.

ronan4

ronan5

Mittwoch, 1. März 2006

Der Blick aus dem Fenster.

schnee

Am meteorologischen Frühlingsanfang, nachmittags um 16.00 Uhr. Ich zeige das Bild allerdings nicht, weil ich mich über den anhaltenden Winter empöre und sehnsüchtig auf den Frühling warte. Nein, über das Wetter wird hier nicht gejammert. Sondern als Rechtfertigung für die warme Strickjacke, die ich gerade stricke. Es ist Campbell aus dem Rowan-Heft "Classic Winter", aus Rowan Soft Tweed in Twig, einem etwas undefinierbarem Graugrün. Ich hätte sie eigentlich lieber in Oatmeal gestrickt, das ist die im Heft abgebildete Farbe, die wie ein schönes Beige aussieht, in Wirklichkeit aber deutlich rosastichtig ist. Das Vorderteil ist schon seit einiger Zeit fertig und fiel mir gestern Abend eher zufällig in die Hände, als ich in einer meiner Vorratskisten nach sommerlichem Cotton Cashmere suchte. Soft Tweed ist so leicht und weich und schön zu verstricken, dass es schade wäre, wenn ich nicht wenigstens versuchen würde, die Jacke fertigzustellen, bevor es zu warm wird, um sie zu tragen.

campbell1

Das ist das linke Vorderteil und das angefangene Rückenteil, direkt nachdem ich einen Knoten im Garn entdeckt habe und keine Lust mehr hatte, weiterzustricken. Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber in zwei von zehn Knäueln findet sich bei den Rowan und Debbie Bliss Garnen, die ich bisher verstrickt habe, immer ein Knoten. Ärgerlich. Aber heute Abend geht es natürlich trotzdem weiter :-)

Dienstag, 28. Februar 2006

Garnproben.

Mich hat gestern eine Kollegin gefragt, ob ich wüsste, woher man kleine Mengen Wolle in verschiedenen Farben bekommen könnte. Ihr sechsjähriger Sohn braucht das für den Kunstunterricht in der Schule. Nun, da hat sie, ohne es zu ahnen, genau die Richtige erwischt :-) Leider wusste sie nicht, was genau daraus gebastelt werden soll, wieviele Farben es sein sollten und welche Mengen. Ich habe ihr deshalb heute eine kleine Sammlung unterschiedlicher Garne mitgebracht, so bunt, wie es mein recht neutralfarbener Wollvorrat hergab:

garnproben

Das reicht vielleicht für mehrere Kinder, denn es hatten wohl auch andere Eltern Probleme damit, Wolle aufzutreiben. Meine Kollegin hat sich sehr gefreut und wir sind nun beide gespannt, was daraus werden wird!

Die verstrickte Dienstagsfrage 09/2006

Gewährst Du mir einen Blick in Deinen Strickkorb? Was befindet sich darin?

Einen Strickkorb habe ich gar nicht. Ich bewahre angefangene Strickstücke in der Regel zusammen mit dem Garn in verschließbaren Plastikkisten auf, nur das Projekt du jour darf neben mir im Wohnzimmer Platz nehmen und wird dann abends in der Schublade des Couchtischs verstaut.

Montag, 27. Februar 2006

Zwischenstand.

ronan2

So sieht die Cork-Jacke im Moment aus. Fertig gestrickt und zusammengenäht. Zwischenstand deshalb, weil noch ein Reißverschluss eingenäht werden muss. Und weil ich mir nicht sicher bin, was ich mit dem unteren Bund machen soll. Unschlüssig bin ich, weil die Jacke nach der ersten Anprobe ein wenig eng wirkt. Ich hatte die Anleitung bereits so geändert, dass die Taillierung wegfällt und die Brustbreite auch die Taillenbreite ist. Außerdem sollte sie im Original in der Größe 5-6 Jahre nur 34 cm lang sein, ich habe sie deshalb etwas länger gestrickt. Orientiert habe ich mich dabei an einem Pullover, der Leo gut passt und der 46 cm lang ist. Nun sind die Proportionen leider verschoben, denn im Vergleich mit einem anderen Kindermodell in der Cork-Collection fiel mir auf, dass die Jacke offenbar eng sitzen soll, und das sieht natürlich nur gut aus, wenn sie etwas kürzer ist. Ich hätte demnach auch die Weite verändern sollen, aber 76 cm erschien mir gar nicht sooo wenig, Leos Brustumfang ist 56 cm. Da ich nach dem Bündchen zwei Reihen kraus rechts gestrickt habe, könnte ich den Bund eigentlich nach innen umklappen. Das sähe dann so aus:

ronan3

Den Reißverschluss müsste man doch trotzdem einnähen können, oder? Und der gerade Abschluss ohne Bündchen gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Trotzdem ärgere ich mich, dass ich mit meiner Planung so daneben lag.

Freitag, 24. Februar 2006

Fremde Federn.

Durch einen Kommentar bin ich gestern auf den Blog von Steph aufmerksam geworden. Sie macht tollen Schmuck, näht, entwirft Sockenmuster und strickt ganz wunderschöne Sachen – die ich am liebsten gleich alle selbst haben möchte. Das heißt, eines davon habe ich sogar schon – nämlich den Wickelcardigan aus der Rebecca vom letzten Sommer:

rebeccawrapcardi

Allerdings habe ich ihn nicht selbst gestrickt, er ist ein Geschenk meiner Oma. Sie hat viele Jahre ihres Lebens professionell für andere Leute gestrickt, hauptsächlich mit der Maschine, aber vieles auch mit der Hand. Als Kind fand ich das toll: ich durfte mir oft aus Zeitschriften etwas aussuchen und sie hat das dann für mich nachgestrickt. Ich erinnere mich an einen Pullover mit einem Snoopy-Motiv vorn, da war das Ohr extra angestrickt und hing herunter. Darauf war ich so stolz. Auch Leo hat schon einige niedliche Sachen bekommen, eine kleine FairIsle-Jacke zum Beispiel, meine Oma liebt es nämlich kompliziert ;-). In den letzten Jahren hat sie hauptsächlich relativ einfache Kinderpullover gestrickt und an Waisenhäuser in Osteuropa geschickt. Und dann dieses Jäckchen für mich: verwendet hat sie das Originalgarn, also ggh Soft Kid, nur musste sie sich neue Nadeln kaufen – sie besaß in ihrer umfangreichen Sammlung kein einziges Paar, das dicker war als Stärke 4 mm. Kann man sich das vorstellen?! Sie hat mir erzählt, dass sie innerhalb weniger Tage fertig war, weil ihr das Lochmuster so großen Spaß gemacht hat. Und wunderschön ist es geworden!

Nun wird meine Oma in diesem Sommer 85 Jahre alt, und obwohl es ihr sonst sehr gut geht, strengt sie das Stricken immer mehr an, und die Wickeljacke für mich war ihr letztes Projekt. Da ich nun - wie sie findet, endlich - auch angefangen haben zu stricken, hat sie in aller Ruhe aufgehört und die Nadeln in meine Hände gelegt. Das Jäckchen liebe ich natürlich sehr, und es hat einen ganz besonderen Platz in meinem Kleiderschrank.

Donnerstag, 23. Februar 2006

New Beginnings.

Von Suzi kam gerade der Hinweis, dass die neue Kollektion von Kim Hargreaves online ist. Oh je, da sitze ich nun hier vor meinem Bildschirm und starre die Modelle an, eines schöner als das andere, und sollte doch besser arbeiten. Hach ... immer diese Versuchungen.

Mittwoch, 22. Februar 2006

Fantastisch elastisch.

Und schmetterlingsflügelleicht:

corkdetail

Obwohl in meinen Wollvorräten drei Farben Rowan Cork in jeweils nicht unbeträchtlicher Menge lagern, hatte ich bisher noch gar nicht mit dem Garn gestrickt. Deshalb war ich auch überrascht, als ich am Sonntag mit Leos Strickjacke begonnen habe. Cork ist nämlich elastisch. Es hat zwar einen kleinen Nylon-Anteil von 10%, ich denke aber, dass es vor allem an der Struktur des Garns liegt. Es ist nicht aus vielen dünnen Fäden zusammengedreht, sondern sieht aus wie ein kleiner gestrickter Schlauch. Ich weiß leider nicht, wie man das nennt, aber es ist irgendwie faszinierend. Es ist dadurch voluminös, aber trotzdem federleicht, und das Strickbild sieht auch ein wenig ungewöhnlich, aber sehr hübsch aus. Die hohe Dehnbarkeit ist sicher ein Vorteil, wenn man Zopfmuster strickt, jedenfalls sind in dem Heft "Cork Collection" einige entsprechende Anleitungen, und der Strickmantel daraus steht auch seit langem auf meiner Wunschliste (daher auch die große Menge Cork im Vorrat). Nachdem ich zuletzt mehrfach mit Baumwolle gestrickt habe, musste ich mich erst ein wenig umgewöhnen, aber jetzt geht es ganz leicht und vor allem sehr schnell. Schade, dass Rowan das Garn aus dem Programm genommen hat.

Dienstag, 21. Februar 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage 08/2006

Hat Euch die Beantwortung der Wollschaffragen über Euer Schaffen, Eure Beharrlichkeit etwas zu beenden, oder Eure Wollkauflust nachdenklich gemacht oder auch Reaktionen, welcher Art auch immer, hervorgerufen?

Nicht ernsthaft. Aber ich mag die Fragen, weil sie hier und da mal einen Anstoß geben, und ich lese gern die Antworten der anderen Blogger.

Wenn zwei sich streiten ...

... freut sich bekanntlich der Dritte. In diesem Fall hießen die Kontrahenten Debbie Bliss Cotton Silk Aran und Rowan Handknit DK Cotton. Die Seidenmischung lag eigentlich klar in Führung, sowohl hier in den Kommentaren wie auch bei zwei Freundinnen, denen ich die Maschenproben in die Hand gedrückt habe. Und bei Leo, den ich am Ende auch noch gefragt habe. Der hat mich dann aber plötzlich mit blitzenden Augen angesehen und gefragt, was eigentlich mit der orangefarbenen Strickjacke wäre, die ich ihm versprochen habe? Oh je .... das hatte ich ganz vergessen! Also habe ich das 10er-Pack Rowan Cork in Delight aus der Kammer geholt, das tatsächlich für ihn bestimmt war, eine Maschenprobe gestrickt und am Sonntag schließlich für die Strickjacke Ronan aus der Cork Collection angeschlagen.

ronan1

Ich werde sie allerdings nicht genau nach Anleitung stricken, da mir die Jacke dort zu kurz ist und ich die starke Taillierung auch nicht mag. Auch das Bündchen habe ich etwas verändert, mit kraus rechten Reihen vor und nach den Rippen, damit es sich nicht zu sehr zusammen zieht. Bei nur 14 Maschen auf 10 cm strickt sich Cork sehr schnell, und mittlerweile ist der Rücken und ein Vorderteil fertig, das zweite bereits angefangen. Leo hat also berechtigte Hoffnung, die Jacke bald tragen zu können :-)

click clack

Nadelgeklapper

Aktuelle Beiträge

If you in college, there...
The credit gives you an exact reduction on the amount...
Jacelyn (Gast) - 22. Jul, 04:54
Happy new year
... ich wünsche einen farbenfrohen Start in ein gesundes...
Sandra (Gast) - 1. Jan, 13:11
John
This is really attentiongrabbing, You're a very professional...
Smithc295 (Gast) - 28. Jun, 17:33
ich bin geschockt! ;) lg,...
ich bin geschockt! ;) lg, sab
grannysmith (Gast) - 7. Dez, 14:23
Da bin ich aber froh
Da bin ich aber froh, dass Dich purlbee wieder zurückgeholt...
wollvictim (Gast) - 6. Dez, 18:28
Zufall oder ...?
... das ist ja eine Nikolausüberraschung. Also, der...
Sandra (Gast) - 6. Dez, 18:20
Falls ihr mir folgen...
... ihr findet mich ansonsten auf Instagram unter...
clickclack - 6. Dez, 13:11
Es geht noch. Yeah!
Huch, kein November oder Adventsbild, sondern etwas...
clickclack - 6. Dez, 13:07

Kontakt

click-clack (at) gmx (dot) de

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7272 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jul, 04:54

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Angefangenes
Dienstagsfrage
Fertiges
Im Regal
Vorrat
Wollfee
XYZ - der Rest
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development