Montag, 22. Mai 2006

Sockenwolle.

Was muss man unbedingt und ganz dringend tun, wenn man vorhat, Socken zu stricken? Natürlich Sockenwolle kaufen :-) Ich habe ja überhaupt keinen Vorrat davon, also konnte ich hemmungslos und ohne schlechtes Gewissen zuschlagen. Hier ein Teil meiner Aubeute:

sockenwolle

Links oben Lana Grossa Cotton und Teamcolor, darunter Regia Silk. Die beiden Stränge rechts sind auch Regia Silk, gefärbt mit KoolAid in Cherry in unterschiedlicher Konzentration. Die duften herrlich nach künstlichem Kirscharoma :-) Und erinnern an Wassermelonen - davon könnte ich mich im Moment fast ausschließlich ernähren. Sie schmecken so süß nach Sommer und Sonne ...

Ansonsten habe ich für Leo-Socken noch etwas selbstmusterndes Garn gekauft, aber nichts Aufregendes, nur ein bisschen zum Experimentieren. Und noch mehr Regia Silk in Anthrazit für Socken für meinen Freund. Die stricke ich aber erst, wenn ich eine überzeugende Anleitung gefunden habe. Bis dahin werde ich noch ein bisschen üben, Material habe ich ja jetzt genug.

Dankeschön!

Ganz herzlichen Dank für eure Kommentare zu meiner Frage nach der perfekten Socke! Ich freue mich immer sehr über Feedback, und es waren so viele interessante und hilfreiche Hinweise darin, ich würde am liebsten alles sofort ausprobieren. Eine erste Socke mit verkürzten Reihen an Ferse und Spitze habe ich fertig, ich werde sie hier zeigen, wenn ich auch die zweite beendet habe. Danke euch noch einmal - ihr seid großartig!

Donnerstag, 18. Mai 2006

Die perfekte Socke.

Falls Inga vom kleinen Sockhaus in den vergangenen Tagen einen ungewöhnlichen Traffic-Anstieg auf ihrer Seite feststellen konnte - das war ich. Und ich war auch auf vielen anderen Seiten und habe nach etwas gesucht, das ich bisher eher überflogen hatte: Socken-Bilder, Socken-Anleitungen, Kommentare zu Sockenwolle und Berichte über Socken-Stricktechniken. Ich würde nämlich auch gern hin und wieder ein Paar stricken, und dafür hätte ich gern eine Art Basisrezept, dem ich dann blind vertrauen könnte, und das mich nicht überfordert. Drei Maschen links verschränkt zusammenzustricken verdirbt mir die Freude zum Beispiel ganz schnell, denn da piekse ich mir ständig in die Finger und das Garn ist am Ende so gedehnt, das die verkürzten Reihen an der Ferse doch nicht so hübsch aussehen wie auf den Fotos in anderen Blogs. Gibt es dafür vielleicht einen guten Trick? Alison strickt zum Beispiel immer ganz perfekte Socken. Ich habe es deshalb mit ihrer Anleitung für die Techguy Socks versucht, aber irgendetwas mache ich wohl falsch, von ihrer Perfektion bin ich jedenfalls Lichtjahre entfernt. Bei Inga habe ich dann schließlich einen interessanten Beitrag gefunden, in dem sie schreibt, wie sie Socken früher und heute gestrickt hat. Davon möchte ich gern einiges ausprobieren, den aufgestrickten Anschlag zum Beispiel und die Zunahmen für die Ristmaschen. Und viele Socken, die mir gefallen, sind nach Wendy's Toe-up Pattern gestrickt, das auch schon ausgedruckt bei mir herumliegt, vor dem ich mich aber ehrlich gesagt etwas fürchte, denn es klingt so kompliziert. Ich habe also vor, in nächster Zeit ein bisschen herumzuprobieren. Und da ich weiß, dass hier einige Sockenstricker mitlesen, würde ich gern wissen, wie sieht eure perfekte Socke aus? Könnt ihr mir Tipps geben?

Dienstag, 16. Mai 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage 20/2006

Was habt ihr für Erfahrungen mit Woll-Online-Shops gemacht? Wie zuverlässig sind sie? Werden Lieferzusagen eingehalten? Wie gut sind sie erreichbar, wenn man Fragen hat oder es Probleme gibt?

Ich kaufe Wolle zum überwiegenden Teil online im Ausland und habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Eine meiner Hauptquellen, Jannette, habe ich links in der Navigation gelistet. Sie ist schnell und zuverlässig und dazu besonders nett. Ansonsten bestelle ich auch hin und wieder bei Kangaroo und Knit Happens. Die Portogebühren sind dabei im erträglichen Rahmen und die Lieferzeiten liegen kaum über einer Woche. Seltsamerweise dauern Bestellungen innerhalb Deutschlands oft länger. Und es gab auch eher Schwierigkeiten. Wolle&Design zum Beispiel wollte die Portokosten für ihren Versand von mir erstattet haben, als ich eine bestellte Wolle zurückgeschickt habe, weil die Farben ganz anders als auf dem Bildschirm waren. (Die Rücksendekosten hatte ich selbst übernommen.) Sie liefern mitunter auch sehr spät und unvollständig, so dass ich dort nur höchst selten etwas kaufe. Wegen ihrer guten Auswahl an ausgelaufenen Farben kommt man mitunter aber nicht um sie herum. Und eine Bestellung bei Junghans Wolle von Ende April ist immer noch nicht eingetroffen, ein Buchhaltungsfehler, wie mir eine sehr freundliche Mitarbeiterin auf meine Nachfrage am Telefon mitteilte. Ansonsten hat mir bei den deutschen Shops der Wollmond immer gut gefallen, allerdings habe ich dort seit dem Inhaberwechsel nichts mehr gekauft und deshalb keine aktuellen Erfahrungen.

Hier noch einige Shops, bei denen ich im letzten Jahr bestellt habe und die ich empfehlen kann:

Montag, 15. Mai 2006

Sonntagsausflug.

fahrradausflug

Auf diesem Bild zu erkennen ist der Grund, warum ich zur Zeit so wenig stricke. Solange das Wetter es zulässt, sind wir fast jeden Tag draußen, oft bis zum Einbruch der Dunkelheit. Zahlreiche Spielplätze der näheren und ferneren Umgebung werden angesteuert, zwischendurch sitzen wir oft im Eiscafé - Leo bevorzugt seit zwei Jahren die Sorte Zitrone, je saurer, desto besser :-)- und gestern haben wir zum ersten Mal einen größeren Fahrradausflug unternommen. Sein erstes Fahrrad hatte Leo schon mit gut zwei Jahren bekommen, und da wir nie Stützräder verwendet haben, konnte er recht schnell damit fahren. Nun ist er viereinhalb, und es war Zeit für ein größeres Rad, 18'' sollten es mindestens sein. Seine Wahl fiel auf ein Tiger-Bike, am Donnerstag konnten wir es abholen und nun musste es natürlich eingeweiht werden. Wir haben meine Mutter besucht, die 17 km entfernt von mir am Stadtrand wohnt, und Leo hat nicht nur sehr cool durchgehalten, sondern, kaum angekommen, die Oma zu einem weiteren Fahrradausflug animiert. Während meine Oma und ich im Garten bei Kaffee und Kuchen saßen, waren die beiden noch einmal für eine knappe Stunde mit den Rädern unterwegs. Und wer denkt, das Kind wäre abends todmüde ins Bett gefallen, irrt: auf dem Rückweg mit der S-Bahn sind wir extra früher ausgestiegen, um noch einmal Fahrrad fahren zu können, und bis abends um zehn hüpfte Leo noch wie ein Flummy durch die Wohnung. Als er dann endlich eingeschlafen war, war ich auch so müde, dass es nur noch für zwei, drei Runden an einer Socke gereicht hat.

Übrigens lesen wir gerade dieses Buch:

riesenmaedchen

Angelehnt an das englische Märchen von der Bohnenranke, die ins Reich der Riesen führt, geht es darin um ein Riesenmädchen, dass diese Ranke hinunter klettert und drei Menschenkinder als Spielzeug für sich mitnimmt. Die drei erleben bei ihren Versuchen zu fliehen äußerst spannende Abenteuer, und am Schluss gelingt ihnen die Rückkehr mit Hilfe von selbstgebastelten Fallschirmen aus Riesentaschentüchern und - der Wolle aus einer aufgetrennten, von der Riesenoma gestrickten Babysocke, die zuvor schon als Schlafsack gut war! Wen es interessiert, hier gibt es eine gute Rezension.

Donnerstag, 11. Mai 2006

Zwei Socken.

camparisocken

Schon öfter habe ich hier herumgejammert, dass ich nichts fertigstelle und immer nur neue Sachen beginne. Darum freue ich mich um so mehr, heute einmal wieder etwas Vollendetes zu zeigen, sogar mit einer Premiere - das ist nämlich mein erstes Sockenpaar. Gestrickt aus der etwas dickeren Sockenwolle von der Wollmeise, in der Farbe Campari Orange, Größe 36/37. Einem geübten Sockenstricker-Auge wird auffallen, dass mit der Ferse etwas nicht stimmt. Ich habe leider die Anleitung nicht gewissenhaft gelesen und statt beim Käppchen nach den Maschen auf der mittleren Nadel zu wenden, habe ich die Reihe noch hübsch zu Ende gestrickt. Das Käppchen ist dadurch rund geworden, und ich musste entsprechend mehr Maschen wieder aufnehmen, was wiederum zu etwas mehr Weite am Spann führt. Bemerkt habe ich den Fehler erst kurz vor der Spitze der zweiten Socke, und da die Passform nicht beeinträchtigt ist, habe ich es so gelassen. Gedacht sind die Socken übrigens als Geschenk für meine Mama am Muttertag. Mir gefallen sie selbst aber auch gut, nur wird die Wolle für ein zweites Paar nicht reichen. Was macht ihr denn mit euren Sockenwollresten? Habt ihr eine Idee, was man mit so einem kleinen Knäuel noch machen könnte? Die Wolle ist einfach viel zu hübsch, um sie einfach wegzuwerfen.

Dienstag, 9. Mai 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage 19/2006

Was war bzw. ist Dein schlimmstes Strickdesaster?

Was ich am Stricken am allerwenigsten leiden kann, ist das Zusammennähen einzelner Teile. Soviel Mühe ich mir dabei auch gebe - perfekt wird es nie. Mein Unmut geht mitunter so weit, dass ich fertig gestrickte Sachen wochen- und monatelang umherliegen lasse, bevor ich ihnen mit der Nadel zu Leibe rücke. Das wiederum führt dazu, dass ich ständig neue Dinge beginne und mittlerweile unter dem Berg von Angefangenem ersticken könnte. Und was mich einmal besonders traurig gemacht hat war, dass der Pullover, den ich für meinen Freund gestrickt habe, die erste Wäsche nicht überlebt hat. Für Männer gibt es deshalb nur noch Baumwollenes :-)

Die verstrickte Dienstagsfrage 18/2006

Hand aufs Herz! Wie viel Wolle hast du gebunkert? Ab welchem Gewicht fangen für dich Reste an?!

Oh je. Bei der letzten Zählung bin ich auf 20 kg gekommen. Inzwischen habe ich davon zwar einiges verstrickt, es sind dafür aber weitere Einkäufe in die Vorratskammer gewandert, so dass es wohl im Wesentlichen bei dieser Zahl geblieben ist. Was ich als Rest betrachte, mache ich von Garn und Projekt abhängig. Von besonders schönen Garnen hebe ich mitunter auch einzelne, längere Fäden auf, und bei allem, was ich fertigstelle, lasse ich eine kleine Menge für eventuelle Reparaturen übrig.

Montag, 8. Mai 2006

Im Blindflug.

Mein ganzes Leben lang wohne ich schon in derselben Stadt. Keine große Liebe, kein tolles Job-Angebot konnten mich je von hier weglocken. Man mag mich daher für unflexibel halten, ein wenig altmodisch vielleicht oder ängstlich. Ich denke, es ist eher Anhänglichkeit, und Vertrautheit. Denn hier kenne ich mich aus: ich weiß, welchem Schuster man lädierte Prada-Schühchen zur Reparatur anvertrauen kann, welcher Bäcker besonders leckeres Natursauerteigbrot bäckt und bei welchem Floristen man die hübschesten Blumen kauft. Der Obsthändler an der Ecke winkt mir zu, wenn ich morgens vorbeiradle, und im Coffeeshop reicht ein kurzes Nicken, um einen zuckerfreien Chai Tea Latte zu bekommen. Manchmal passieren mir aber seltsame Dinge. In der Straße, in der Leos bevorzugtes Puppentheater liegt, habe ich neulich einen Schokoladen-Laden entdeckt. Ich dachte, er hätte gerade neu eröffnet, aber dem war nicht so. Sehr schade, was mir da bisher entgangen ist. Suzi hatte neulich nach dem Zusammenhang von Schokolade und Stricken gefragt. Bei mir sieht das so aus, dass ich sowohl Schokolade als auch Wolle für mein Leben gern kaufe, erste aber selten esse und zweite kaum verstricke. Eine Krankheit zwingt mich dazu, auf Süßes weitgehend zu verzichten, das heißt aber nicht, dass ich nicht über besonders leckere Sorten informiert wäre - meine Familie und meine Freunde freuen sich ja meist an meiner Kaufsucht und geben gern Feedback ;-) Das hier war meine letzte Ausbeute:

schokolade

Und dann suchte ich neulich nach einem Online-Shop, der Kool-Aid anbietet, damit ich noch mehr Sockengarn färben kann. Speziell die Sorte Cherry wollte ich gern noch einmal verwenden, und ziemlich schnell fand ich auch einen Shop, der die ungesüßte Variante vorrätig hatte. Ich wollte gerade bestellen, da fiel mir die Adresse auf - in meiner Stadt! Ich habe genau nachgeschaut, und tatsächlich liegt der Laden auf meinem Weg vom Kindergarten ins Büro. Ich fahre also täglich daran vorbei, und habe ihn doch nie gesehen. Wie blind kann man sein? Egal - nun bin ich im Besitz eines kleinen Färbevorrats:

koolaid

Blind im Wortsinn bin ich ansonsten leider auch: eine Bindehautentzündung hat dazu geführt, dass der Augenarzt mir seit letzter Woche strenges Computer-Verbot erteilt hat. Ich bin also heimlich hier - bitte verratet mich nicht ;-))

Dienstag, 2. Mai 2006

Kurz vor dem Ziel ...

faerben12

... habe ich aufgegeben und die Socke aus der selbstgefärbten Wolle wieder aufgetrennt. Ich wollte Größe 39 stricken und habe mit 2,5 mm Nadeln insgesamt 60 Maschen aufgenommen. In meinem aktuellen Wahn, alles möglichst fest stricken zu wollen, habe ich hier wohl etwas übertrieben und die fertige Größe wäre winzig geworden. Außerdem wurde die Wolle dadurch ganz hart und die Maschen ließen sich kaum noch über die Nadeln schieben - definitiv kein Vergnügen. So richtig gefallen haben mir auch die Ringel nicht, ich hätte sie gern etwas breiter gehabt, so wie an der Ferse (ich habe da übrigens verkürzte Reihen ausprobiert). So verschwimmen die Farben doch sehr ineinander.

Es kann übrigens sein, dass ich eine unfreiwillige Blogpause einlegen muss. Ich nutze zur Zeit das kostenlose twoday.free und würde, um den Speicherplatz zu erhöhen, gern auf den basic-Tarif umsteigen, aber das funktioniert irgendwie nicht richtig. Jedenfalls kann ich, solange die Freischaltung nicht da ist, keine Beiträge mehr schreiben.

click clack

Nadelgeklapper

Aktuelle Beiträge

If you in college, there...
The credit gives you an exact reduction on the amount...
Jacelyn (Gast) - 22. Jul, 04:54
Happy new year
... ich wünsche einen farbenfrohen Start in ein gesundes...
Sandra (Gast) - 1. Jan, 13:11
John
This is really attentiongrabbing, You're a very professional...
Smithc295 (Gast) - 28. Jun, 17:33
ich bin geschockt! ;) lg,...
ich bin geschockt! ;) lg, sab
grannysmith (Gast) - 7. Dez, 14:23
Da bin ich aber froh
Da bin ich aber froh, dass Dich purlbee wieder zurückgeholt...
wollvictim (Gast) - 6. Dez, 18:28
Zufall oder ...?
... das ist ja eine Nikolausüberraschung. Also, der...
Sandra (Gast) - 6. Dez, 18:20
Falls ihr mir folgen...
... ihr findet mich ansonsten auf Instagram unter...
clickclack - 6. Dez, 13:11
Es geht noch. Yeah!
Huch, kein November oder Adventsbild, sondern etwas...
clickclack - 6. Dez, 13:07

Kontakt

click-clack (at) gmx (dot) de

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7271 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jul, 04:54

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Angefangenes
Dienstagsfrage
Fertiges
Im Regal
Vorrat
Wollfee
XYZ - der Rest
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development